Über uns

Cocker Spaniel spielen im Leben unserer Familie schon lange eine große Rolle. Meine Frau ist schon als Kind in den 70ern/80ern mit einer roten Hündin (Sarah) aufgewachsen, die damals noch aus einer jagdlichen Linie stammte. Leider findet man über diese Linie („vom Haupensiek“) in den Datenbanken keine weiteren Informationen mehr. Geblieben ist jedoch die Erinnerung an ihren fröhlichen Charakter.

Sarah
Sarah

Vor 17 Jahren war es dann auch bei uns soweit – in unserer Heimatstadt Lünen gab es einen Wurf mit roten Welpen und so ist damals Bonnie (Spaynells Ashanti) bei uns eingezogen. Bonnie war in vielen Dingen das genaue Gegenteil von Sarah, sie kannte anfangs wenig, war ein eher unsicherer und zurückhaltender Charakter, also auf keinen Fall der typische Anfänger- und Kuschelhund, der sich ganz einfach in eine Familie einfügt. Es war also viel Training und Lernen auf beiden Seiten nötig aber sie hat uns 14 Jahre auf Schritt und Tritt und auch in allen Urlauben begleitet und war immer unser kleiner, goldener Satellit, an den wir immer noch täglich zurückdenken.

Bonnie in Callantsoog
Am Strand von Callantsoog mit Bonnie

Der Wunsch, auch einmal selber zu züchten, ist in dieser Zeit immer mal wieder aufgekommen, aber letztlich wäre Bonnie wohl damals durch das Raster gefallen, da sie mit ihrem manchmal etwas komplizierten Wesen die Richter auf einer Zuchtzulassungsprüfung möglicherweise hätte stramm stehen lassen. Sie war auch relativ groß, über standard und hätte so manchem Rüden zur Ehre gereicht.

2021 ist dann eine weitere rote Hündin – Lotte „Xandra vom Strelasund“ in unserer Familie angekommen. Sie ist nun wieder ein ganz anderer Typ Hund. Sie entstammt aus der Zuchtlinie von Frau Jane Jaede und sie ist eine freundliche, offene Hündin, die zu jedem Spaß aufgelegt ist. Sie apportiert für ihr Leben gerne und ist, wie auch schon ihre Eltern, immer gerne am und im Wasser und am liebsten einfach überall mit dabei. Uns kommt es dabei sehr zu gute, das wir in Lünen in der Nähe eines kleinen Sees leben (Horstmarer Seepark).

Da nicht nur ein ganz wundervolles Wesen besitzt, sondern auch einfach eine ganz besonders hübsche Vertreterin ihrer Rasse ist, ist wieder der Wunsch entstanden, auch selber am langen Cockerstammbaums teilzuhaben. Ich versuchte zunächst, von erfahrenen Züchtern und Haltern so viel wie möglich zu lernen und besuchte auch eine erste Ausstellung in Iserlohn, um Kontakte zu knüpfen und auch Lotte einmal (mehr oder weniger professionell) vorzuführen. Ich werde sicher auch hin und wieder nochmals eine Ausstellung mit ihr besuchen, jedoch ist mein Hund in erster Linie ein Familienmitglied und kein „Showhund“.

Im Verlauf der nächsten Monate habe ich diverse Seminare absolviert, mich mit Literatur beschäftigt und versucht, mich so gut es geht auf das demnächst hoffentlich anstehende Ereignis vorzubereiten.

Wir haben ein Premium DNA-Profil anlegen lassen (abrufbar unter https://diversity.labogen.com), sie ist kein Anlagenträger für die bisher bekannten typischen Erbkrankheiten prcd-PRA, FN und AON. Zudem wurde sie auf HD geröntgt („A2“) und wurde zur DOK-Untersuchung vorgestellt.

Lotte – immer zu einem Spaß aufgelegt

Jetzt müsste eigentlich der Satz folgen, das man bestrebt ist, möglichst wesensfeste und typvolle Hunde zu züchten – was man ja eigentlich als Disclaimer auf fast allen Züchterwebseiten liest. Das sollte aber eigentlich selbstverständlich sein. Mein persönliches Ziel ist es, weitere Generationen von Cocker Spaniels auf die Welt zu helfen, die ähnlich wie Lotte das Leben ihrer Familie so sehr bereichern, das man sich ein Leben ohne Cocker nie mehr vorstellen kann.

Auch wenn die „Roten“ eindeutig zu meinen Favoriten gehören, so steht für mich der Charakter ganz klar im Vordergrund. Deswegen werde ich auch nicht unbedingt „den best of the Show“ auswählen, sondern immer einem Hund den Vorzug geben, dessen Charakter mich überzeugt und wo ich weiß, das in der unmittelbaren Verwandtschaft nur freundliche Hunde unterwegs waren und sind. Denn nicht selten wird man immer noch auf Meinungen stoßen, die den Einfarbigen eine gewisse Charakterstärke nachsagen. Ich für meinen Teil kann sagen, das ich sowohl bei einfarbigen, als auch mehrfarbigen Cockern schon alle möglichen Hundetypen kennengelernt habe, ebenso aber auch bei anderen Rassen. Trotzdem ist mir auch bewusst, das besonders die „Roten“ durchaus einen Ruf zu verlieren haben, deshalb ist mir das Verhalten der in Frage kommenden Rüden ganz besonders wichtig.

2024 haben wir dann erfolgreich die Zuchtzulassungsprüfung absolviert und Anfang 2025 erfolgte dann unsere Zwingerabnahme „Sunnygolden Cockers …“.

ZZLP-Bericht Menden 2024

Xandra vom Strelasund VDH/SCD/CS 21/306, rot, 30.11.21, Noturno of Merrily × Tabea vom Strelasund, Z: Jane Jaede, E: Marcel Hoffmann, D-44532 Lünen — Allgemeine Erscheinung: kompakte Hündin in korrekten Proportionen, quadratisch, . Größe: 38 cm. Haar: seidiges glattes Haar mit guter Befahnung. Kopf: feminin mit korrektem Ausdruck, korrekter Stop, quadratischer Fang, gut angesetzte Behänge. Augen: korrekte Augen mit festen Lidern. Gebiss: korrekte Schere. Hals: etwas kurzer Hals. Gebäude: gut ausgeformtes Gebäude, korrekte Proportionen, gut ausgeformter Brustkorb, gute obere und untere Linie, gute Vorbrust. Vorder- und Hinterhand: sehr gute Vorhand Winkelungen, etwas steil in der Hinterhand, sehr gut bemuskelt, sehr gute Knochenstärke. Pfoten: kompakte Pfoten. Rute: etwas tief angesetzte Rute, Rute korrekt. Gangwerk: flotter Bewegungsablauf, nicht immer auf der Linie. Im kommen und gehen fast korrekt. Verhalten: freundlich. Verhaltensbeurteilung erfolgreich bestanden.

Ausstellungsbewertung: SG04

uneingeschränkt zuchttauglich

Ausstellungsbericht Iserlohn 2023

Xandra vom Strelasund VDH/SCD/CS 21/306, rot, 30.11.21, Noturno of Merrily × Tabea vom Strelasund, Z: Jane Jaede, E: Sylke u. Marcel Hoffmann, D-44532 Lünen — Sehr harmonische Hündin von korrektem Typ, femininer Kopf, braune Augen, korrekt angesetzte Behänge, langer Hals, vorzügliche Schulterlage, wünschte mir etwas mehr Vorbrust und Brustbreite, kurze kräftige Lende, etwas runde Kruppe, korrekt angesetzte Rute, bewegt sich fließend, braucht noch etwas Ringtraining, um sich optimal zu präsentieren.


Hier geht es weiter zu Lottes Pedigree – Ahnentafel.